eine bespielte Theaterinstallation von Lea Langenfelder und Sophie Lichtenberg
15.03.2018 - 07.04.2018
Willkommen in Hammelburg,
Willkommen in der Simulation,
Willkommen in einer Fabrik der Fiktion – deiner Realität.
Das 2 OG in der Alten Münze Berlin zeigt die bespielte Rauminstallation Preenacting Reenactments
der Künstlerinnen Lea Langenfelder und Sophie Lichtenberg.
Zwischen Paradeuniform und Krisengebiet, zwischen Heldentum und Kampfeinsatz, zwischen Immersion und Wirklichkeit liegt Hammelburg – das Vereinte Nationen Aus- bildungszentrum der
Bundeswehr. Die Künstlerinnen Sophie Lichtenberg und Lea Langenfelder haben dort ein Training begleitet, das Journalistinnen und Journalisten auf die Arbeit in Krisengebieten
vorbereiten soll. Preenacting Reenactments ist das Ergeb- nis einer umfangreichen Forschungsarbeit entlang der Schnittstelle zweier Welten, die zunächst keine Berührungspunkte
erwarten lassen. Ausgehend von der Methodik immersiver und partizipativer Formate in Darstellender wie Bildender Kunst auf der einen sowie des simulierten Ernstfalls zu
Ausbildungszwecken auf der anderen Seite, entwi- ckelten Langenfelder und Lichtenberg einen Balanceakt zwischen Realität und Fiktion.
Auf 200 Quadratmetern entstand eine von drei Performerinnen bespielte Rauminstal- lation, die Macht- und Wirkmechanismen simulierter Erfahrungen hinterfragt. Preenac- ting Reenactments interpretiert das militärische Übungsgelände als Fiktionsfabrik und untersucht die Möglichkeit, aus konstruierten Erfahrungswerten Erkenntnisse für die Wirklichkeit abzuleiten. Militärs als Darsteller, leerstehende Gebäude als Kulisse oder gar Statisterie: Die Inszenierung auf dem Truppenübungsplatz ist von opernhafter Opulenz. Doch wird dieser arti ziellen Wirklichkeit ausreichend Macht zu eigen, um die Rea- lität zu beein ussen? Und kann ein Kunstprojekt, das die gewohnten Grenzen zwischen Darstellenden und Zusehenden auslöst, vergleichbaren Einfluss entwickeln?
Die künstlerisch kommentierende Ausstellung basiert auf einer neunmonatigen Recherche, die Langenfelder und Lichtenberg auf ihrem Forschungsblog (www.preenactingreenactments.tumblr.com) dokumentieren. Zudem entstand ein Arbeitsbuch, das weitere Rezeptionsebenen zur Ausstellung eröffnet und geführte Interviews sowie philosophisch wissenschaftliche Assoziationen dokumentiert und anstößt.
Geöffnet:
Vernissage Donnerstag 15. März, 19:00-23:00 Uhr
Freitag, 15. März, bis Freitag, 06. April,
immer von Donnerstag bis Sonntag, 14:00-20:00 Uhr
Finissage 07. April, 14:00-23:00 Uhr
Konzept: Sophie Lichtenberg & Lea Langenfelder
Szenographie: Sophie Lichtenberg
Text: Lea Langenfelder
Performance: Tabea Panizzi, Edith Kaupp Rivadeneira, Georg Weislein und Nils Kirchgeßner
Sound: Philippe Mainz
Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Die Initialförderung des Fonds Darstellender Künste Berlin.
Mit freundlicher Unterstützung der Spreewerkstätten / Alten Münze Berlin.
IMPRINT
Spreewerkstätten GmbH [Betreiber der Alte Münze Berlin]
Anschrift: Am Krögel 2, 10179 Berlin
Web design:
Franz Thöricht